Unser Jahresthema

„Entdeckungsreise

in die Welt der 4 Elemente“

Erde, Feuer, Wasser und Luft

Feuer, Wasser, Luft und Erde – Wir begegnen den 4 Elementen täglich und nehmen sie als Erwachsene trotzdem häufig kaum wahr, während die Kinder dies noch intensiv tun. Ihre Sinne zur Wahrnehmung der Elemente sind noch offen.

Feuer ist heiß und spendet Licht , Wasser ist (meist) flüssig, Luft ist unsichtbar, aber wir können sie fühlen, Erde ist der Grund auf dem wir stehen.

Das hört sich erstmal übersichtlich an. Beim näheren Hinsehen zeigt sich jedoch, dass die 4 Elemente in ihren Dasein und Wirken miteinander kooperieren, das ist eine Notwendigkeit – ein Element tritt nie ohne ein zweites in Erscheinung.

 

 

Folgende Themenschwerpunkte wollen wir dabei aufgreifen

Feuer: Sonne, Licht und Funkenschlag

  • Feuer und Flamme
  • Von Lichtern und Laternen
  • Feuerwerk und Leuchtrakete
  • Wärme-Hitze, Licht und Schatten
  • Tatütata-Die Feuerwehr ist da
  • Von Feuerhexen und Feuerdrachen
  • Die Erde spuckt Feuer

Wasser: Eisberg, Floß und Wellengang

  • Wasser ist Leben
  • Ein Schluck Wasser
  • Hurrah, es regnet
  • Die Reise des Regentropfens
  • Tröpfeln, Plätschern, fließen
  • Alle reden vom Wassersparen
  • Auf und im Wasser zuhause

Luft: Atem, Wind und Federntanz

  • Von Wind und Wetter
  • Der Herbstwind ist da
  • Hoch oben am Himmel
  • Den Frühling riechen
  • Was kreucht und fleucht da in der Luft?
  • Gute Luft- schlechte Luft- was verschmutzt unsere Luft?
  • Von Luftgeistern und Windkonzert

Erde: Wurzel, Matsch und Kieselstein

  • Was uns die Erde Gutes spendet
  • Die Erde nährt uns Menschen- die Früchte der Erde
  • Eine Handvoll Erde
  • Vom Matschen, Schmieren, Kneten, Tasten
  • Fleißige Tiere in und auf der Erde
  • Im Bauch der Erde
  • Die kleinen Wurzelzwerge

Unsere Zielsetzungen

Die Kinder lernen die 4 Elemente im spielerischen Umgang kennen und machen sie sich bewusst.

  • Sie öffnen ihre Sinne für die Umwelt und be-greifen sie.
  • Wir wollen Neugier, Aufmerksamkeit, Kreativität und Freude im
  • Umgang mit den Elementen wecken
  • Die Kinder sollen Natur erfahren und in ihrer Freude am eigenen Experimentieren unterstützt werden
  • Sie lernen das Zusammenspiel der Elemente kennen.
  • Die Kinder erfahren die Welt als ganzheitliche Schöpfung
  • Sie lernen Nutzen und Gefahren der Elemente kennen
  • Sie lernen Verantwortung für sich selbst, für ihr Handeln im Umgang mit der Natur und der Umwelt zu übernehmen

Unsere Angebote werden in den einzelnen Gruppen den Interessen und den Erfahrungsfeldern der Kinder und den Situationen des Alltags angepasst.

Wie wir unsere Themen genau festlegen

Wir sammeln Impulse

  • Ideen der Kinder (Kinderkonferenz)
  • Ideen vom Kiga-Team
  • Ideen von Eltern (Elternabend, Aushang, Gespräche)

In der Kinderkonferenz

Hier werden Inhalte festgelegt und das Interesse der Kinder erfragt. Auch die gewünschte und benötigte zeitliche Dauer der Projekte ist uns hier sehr wichtig!

Bitte beachten Sie unsere Projektbeschreibungen, Wochenrückblicke und Elternbriefe. Diesen können Sie die ausführlichen und jeweils aktuellen Zielsetzungen unserer Kindergartenarbeit entnehmen. Die hier angegebenen Themen verstehen sich als Leitfaden! Änderungen sind jederzeit vorbehalten.

Hier ein paar Impressionen:

Element Erde: